ROI-Rechner für SCRM Guard

Wie teuer sind Lieferkettenausfälle – und wie schnell rechnet sich SCRM Guard?

Lieferkettenausfälle kosten Umsatz, Marge und Kapazität. Mit SCRM Guard senken Sie Eintrittswahrscheinlichkeiten, verkürzen Ausfälle und beschleunigen die Erholung. Dieser Rechner schätzt Ihren Umsatzverlust p. a., konfiguriert SCRM Guard und zeigt den ROI.

1 Ihre Unternehmensdaten

Jahresumsatz Ihres Unternehmens (EUR)
Hier bitte den gesamten Jahresumsatz Ihres Unternehmens (letztes volles Geschäftsjahr) wählen – nicht das Einkaufsvolumen.
Wie viel Prozent Ihres Umsatzes hängen von strategischen Tier-1-Schlüssellieferanten ab?
Schätzen Sie, welcher Anteil Ihres Gesamtumsatzes von wenigen, für Sie strategisch wichtigen Tier-1-Lieferanten bzw. kritischen Teilen abhängt. Dieser Anteil bestimmt, wie stark sich Ausfälle auf Ihren Umsatz auswirken.
Wie viele aktive, unmittelbare (Tier-1) Lieferanten hat Ihr Unternehmen?
Zählen Sie nur aktive Tier-1-Lieferanten mit regelmäßigen Bestellungen. Diese Zahl steuert Grundgebühr und Multiplikatoren.

2 Störungen pro Jahr & durchschnittliche Dauer

Signifikante Lieferketten-Störungen pro Jahr
Wie oft kommt es pro Jahr zu relevanten Unterbrechungen (z. B. fehlende Teile, Produktionsstillstand) in Ihrem Portfolio?
Durchschnittliche Dauer je Störung (Tage)
Realistische Spanne der Stillstandsdauer je Störung (inkl. An- & Hochlauf). Wählen Sie das konservative Ende.

3 Kurzfristige Kompensation (Substitution)

Wie viel können Sie kurzfristig kompensieren? (%)
Anteil des betroffenen Umsatzes, den Sie schnell ausgleichen (Zweitquelle, Bestände, Umplanung).
Umsatzverlust pro Jahr durch Lieferkettenausfälle
Formel anzeigen
Formel: (Umsatz × Anteil / 365) × Ausfalldauer × (1 − Substitution) × Ausfälle/Jahr.